Blog – Neues aus der Praxis
Aus Susanne Huber wird Susanne Scheitle…
Am 26. Mai 2023 habe ich geheiratet und den Namen meines Mannes angenommen 🙂 Daher heiße ich nun nicht mehr Huber sondern Susanne Scheitle. Aber […]
Was bedeutet das neue Tierarzneimittelgesetz für Tierhalter?
Voller Sorge blicken wir derzeit in eine ungewisse Zukunft, was die Behandlung unserer Haustiere angeht. Denn kommende Woche tritt das neue Tierarzneimittelgesetz (TAMG) in Kraft. Was […]
Gut gemeint ist nicht gut gemacht – das neue Tierarzneimittelgesetz (TAMG)
Am 28. Januar 2022 tritt das neue TAMG in Kraft – diese Meldung schwebt derzeit einem Damoklesschwert gleich über den Köpfen der Tierheilpraktiker, beunruhigt aber gleichermaßen […]
Tanne – Pflänzle des Monats Dezember
„Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum“ – die Weißtanne (Abies alba) wird in den kommenden Tagen wieder fleißig besungen werden. Das nehme ich gerne zum Anlass, an dieser […]
Hirtentäschel – Pflänzle des Monats November
Sowohl der deutsche Name Hirtentäschel, als auch die lateinische Bezeichnung Capsella bursa (Tasche) pastoris (Hirte) beziehen sich auf die herzförmigen Früchte dieser kleinen, unscheinbaren Heilpflanze. Die […]
Spitzwegerich – Pflänzle des Monats Oktober
Der Name Wegerich bedeutet so viel wie „König des Weges“ und weist bereits daraufhin, dass diese Pflanzengattung mit ihren rund 200 Vertretern häufig den Wegesrand säumt. […]
Brombeere – Pflänzle des Monats September
Die Brombeere (Rubus fruticosus) ist eine Heilpflanze nach unserem Geschmack: sowohl die Früchte, als auch die Blätter und sogar die Wurzeln sind gesund – und dabei […]
Schafgarbe – Pflänzle des Monats August
Die Schafgarbe (Achillea millefolium) ist eines der Kräuter, die in keinem „Kräuterbuschen“ zu Maria Himmelfahrt fehlen dürfen. Die Kräuterweihe am 15. August ist ein Ritual, das […]
Johanniskraut – Pflänzle des Monats Juli
Die gelben Blüten des Johanniskrauts (Hypericum perforatum) entfalten sich rund um den Johannistag, den 24. Juni. Deshalb wurde diese wirkungsvolle Heilpflanze nach Johannes dem Täufer benannt, […]
Brennnessel – Pflänzle des Monats Juni
Sowohl die große Brennnessel (Urtica dioica), als auch die Kleine Brennnessel (Urtica urens) sind uns meist schmerzhaft bekannt. Sie unterscheiden sich in erster Linie durch ihre […]
Gänseblümchen – Pflänzle des Monats Mai
Das Gänseblümchen (Bellis perennis) dürfte wohl eine der Heilpflanzen sein, die uns nahezu täglich begegnet. Kaum eine Wiese kommt seine weißen Blüten aus und ein englisches […]
Löwenzahn – Pflänzle des Monats April
Taraxacum officinale, wegen seiner harntreibenden Eigenschaften auch als „Bettseicher“ oder „Pissnelke“ bekannt, zählt zu den verbreitetsten Heilpflanzen. Gerade jetzt im Frühling sieht man die gelben Blüten […]
Ackerschachtelhalm – Pflänzle des Monats März
Der Ackerschachtelhalm, einigen auch bekannt unter der Bezeichnung „Zinnkraut“, ist eine der ältesten Pflanzen der Welt. Man geht davon aus, dass die Gattung bereits seit mehreren […]
Lavendel – Pflänzle des Monats Februar
Mehr als 30 Arten umfasst die Gattung „Lavandula“, die sich in erster Linie durch ihr ätherisches Öl auszeichnet. Der Name kommt aus dem lateinischen: „lavare“ bedeutet […]
Hagebutte – Pflänzle des Monats Januar
Die Hagebutte ist die Frucht der Heckenrose, auch Hundsrose (Rosa canina) genannt. Die Bezeichnung Hundsrose bezieht sich jedoch nicht auf unsere vierbeinigen Freunde, sondern stammt vom […]
Neu ab 2020: Blog-Rubrik “Pflänzle des Monats”
Ab Januar 2020 wird es in meinem Blog für alle Pflanzenliebhaber, „Kräuterhexen“ und Interessierte die Rubrik „Pflänzle des Monats“ geben. Jeden Monat möchte ich Euch eine […]
Verabreichung homöopathischer Arzneien bei Haustieren
Oder: wie bekomme ich die Medikamente in die Katze? Optimal wirken homöopathische Präparate natürlich über die Maulschleimhaut. Globuli und Tabletten (ggf. zu Pulver verrieben) werden am […]
Floh- und Zeckenschutz bei der Katze kann tödlich enden
Beunruhigend: Steigende Zahl an Vergiftungen bei Katzen durch Floh- und Zeckenmittel Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit warnt vor Fehlanwendung von Zeckenschutz-Präparaten bei der Katze Seit im […]
Stichhaltige Therapie bei Gelenkerkrankungen
Akupunktur bei Gelenkerkrankungen wie Arthrose, HD u.a. Gerade für Besitzer größerer Hunderassen sind die beiden Buchstaben HD ein Albtraum – Hüftgelenksdysplasie, eine angeborene Fehlstellung des Gelenks, […]
NEU! Magnetfeldtherapie!
Magnetfeld – die Therapie mit (nicht nur) anziehender Wirkung Magnetfeldtherapie – das hat man öfter schon gelesen oder gehört, zunehmend auch in der Tierheilkunde. […]